Bericht über Saison 2017/18
Bericht Solestar Racingteam TV Vohenstrauß Wintersaison 2017/18
Der Start in die Wintersaison des Solestar Racingteam begann am 30.12.2017 mit dem Rennen vom TSV Flossenbürg über eine Distanz von 10 km in der Skating Technik im Skilanglaufzentrum Silberhütte. Dieses Rennen war ein Wertungsrennen für den „Meister Nordic Cup“ bzw. Nordbayern Cup. Am Start zur Saisoneröffnung war alles was in Nordbayern Rang und Namen hat. Die Bedingungen waren gut und die Strecke fordernd. Die Ergebnisse waren für das erste Rennen auch im grünen Bereich und die Athleten waren mit ihnen zufrieden. So konnte Ritzka Stefan in der Klasse H 41 in 33:19,8 Minuten einen dritten Platz, Ralph Zimmerman in der Klasse H 46 in 31:52,7 Minuten einen ersten Platz, Träger Bernhard in der Klasse H 51 in 34:50,6 Minuten einen fünften Platz und Georg Breu als Zeitschnellster vom Solestarteam in 31:48,9 Minuten einen dritten Platz erzielen.
Das zweite Rennen des Meister Nordic Cup vom SC Großberg wurde wieder auf der Silberhütte ausgetragen. Diesmal über eine Distanz von 12 Km bei ebenfalls wieder sehr guten Verhältnissen und einer durchaus selektiven Streckenführung. Hier konnte Georg Breu in einer Zeit von 37:46,5 Minuten einen dritten Platz erzielen. Diese Altersklasse, ist die am Schnellsten und Stärksten besetzte, denn hier Laufen außer dem amtierenden deutschen Meister auch ein ehemaliger Weltmeister mit. Das waren jetzt die „Vorbereitungsrennen“ für die kommenden Internationalen und höherwertigen Rennen die das Solestar Team absolvierte.
Jilemnicka/ Euroloppet
Am 27. Januar war das Solestar Racingteam des TV Vohenstrauß bei der Tschechischen Ski-Langlaufserie „Stopa pro Zivot“ in Jilemnicka bei Liberez am Start. Nach knapp 4 Stunden Autofahrt hinein ins Tschechische Riesengebirge freuten sich unsere Athleten auf diesen Wettkampf. Hier galt es in der Freien Technik über 25 km zu bestehen. Bei – 1 Grad und leichten Schneefall waren 250 Athleten aus drei Nationen am Start. Nach 1:05:27,0 Stunden und einem sehr gutem 7. Platz in seiner AK 51-60 und gesamt 40. kam Georg Breu als Erster des Racingteams ins Ziel. Gefolgt von Eckl Martin in einer Zeit von 1:17:38 und Platz 33 in der AK 41-50, gefolgt von Gerhard Bergler in 1:18:40 und Platz 27 in der AK 31 – 40 und Marco Müller in der AK 41 – 50 als 46. in 1:23:10 ins Ziel. Bei den drei Läufern Martin, Gerhard und Marco war es das erste Mal, bei so einem großen Event dabei zu sein und sie schlugen sich der Strecke angemessen sehr gut. Immerhin galt es 500 Höhenmeter zu überwinden die auch bei den Abfahrten durch die technische nicht einfache Strecke für keine Zeit zum Erholen übrig ließ. Für Georg war es ein weiteres Rennen in seiner großen Sammlung, das er erfolgreich abschließen konnte.
Erzgebirgsskimarathon Oberwiesenthal
Am letzten Samstag dem 03. Februar gingen 109 Rennläufer aus ganz Deutschland und Tschechien beim 12. Erzgebirgs-Ski-Marathon an den Start. Auf der besonders kräftezehrenden 20-km-Distanz war auch Georg Breu vom Solestar Racingteam des TV Vohenstrauß mit am Start.
Am Freitag, also im Vorfeld der Veranstaltung, mussten allerdings noch einige Änderungen an der Strecke vorgenommen werden. Eine große Helferschar modifizierte die Strecken der Ski Arena noch einmal, sodass die Bedingungen für die Starter besser wurden. Grund dafür war die Witterung der vergangenen Tage.
Bei guten äußeren Bedingungen und 5 cm Neuschnee war dann doch die Piste bestens Präparier. Durch die Streckenänderungen wurde dieser Skimarathon in der freien Technik dann noch schwerer als er sowie so schon ist. Mit den bis zu 25 % igen Steigungen und rasanten Abfahrten verlangt er alles den Athleten ab.
Hier absolvierte Georg Breu in diesem Winter bisher sein bestes Rennen und lief in seiner AK 51 – 60 auf den 3. Platz und Gesamt auf einen 15. Platz. Sein Rückstand im Ziel auf den Ersten in seiner AK (Freier Gerald vom SC Pulsschlag Neuhausen) betrug nur 5 Sekunden und auf den zweiten Platz dann nur winzige drei Hundertstel den sich Mike Fröhlich vom SSV 1863 Sayda sichern konnte. Unterwegs, sagte Georg, war es ein richtiges „Ausscheidungsrennen“ wo an jedem Berg angegriffen wurde und somit immer mehr in dieser dritten Spitzengruppe abreisen lassen musste. Das Rennen wurde letztendlich in dieser AK erst 500 m bzw. beim Zielsprint entschieden. Seine Zeit war über diese Distanz von 20,2 km 1:06:54,1 Std.
Karluv Beh/Euroloppet
Das nächstes Rennen war dann für das Solestar Racing Team das zweite Rennen der Tschechischen Eurolopped Serie in Bozi Dar bei Karlsbad am 10. Februar über eine Distanz von 22 km in der Skating Technik. Bei minus 5 Grad und einer gut präparierten Strecke waren hier 300 Wettkämpfer aus vier Nationen am Start. Bei diesem Wettkampf war es die Problematik, das nach nur 400 Meter es sehr eng wurde und nur mehr ein Rennläufer auf dieser Piste optimal Platz hatte,- also zum Überholen schon eine Schwierigkeit die man meistens nur mit Doppelstock schieben oder bei den Abfahrten am Gegner vorbei kam. Breu stand in der sechsten von insgesamt ca. 25 Startreihen und beim Start konnte er sich auch in dem Bereich behaupten, obwohl er wieder bis Kilometer 5 brauchte um an dem vor ihm liegenden Rennläufern, die langsamer waren, vorbei zu kommen und für sich freie Bahn hatte. Nach 1:01:31,5 Std und einem 10. Platz in seiner AK und einem 49. Platz Gesamt konnte er sehr zufrieden sein.
Bayerische Seniorenmeisterschaft Warmensteinach
Am Wochenende vom 17.-18. Februar 2018 war Warmensteinach Austragungsort der bayerischen Seniorenmeisterschaften im Skilanglauf. Die Wettkampfloipen präsentierten sich dank des Altschnees und am Donnerstag zuvor gefallenen Neuschnees in Top Zustand.
Am Samstag früh war es dann soweit pünktlich um 10:00 Uhr ging der erste Starter in der „freien Technik“ der Altersklasse Herren 31 auf die 10-km Wettkampfstrecke, die über den Anlaufturm bis zur sogenannten „Teufelskurve“ führte und in zwei 5-km Schleifen zu durchlaufen war. An diesem Tag lief es für Breu nicht so gut. Ein Infekt der sich tags zuvor schon andeutete ließ ihn hier unter seinen Möglichkeiten ins Ziel kommen. Mit einer Zeit von 30:40,5 Minuten und einem fünften Platz, zweieinhalb Minuten hinter dem Sieger beendete er das Rennen, das eigentlich von der Streckenführung für ihn sehr gelegen wäre, aber in seiner körperlichen Verfassung an dem Tag nicht mehr drin war. Das war auch das letzte Rennen für diese Wintersaison, da nach zwei Wochen der Infekt immer noch nicht ausgestanden war.
Die ersten zwei Rennen der Saison waren auf der Silberhütte beim Nordbayern Cup bzw. Meister Nordic Cup über eine Distanz von 10 km und 12 km wo jeweils Breu in seiner AK den dritten Platz belegte. Diese AK ist die am Schnellsten und Stärksten Vertretende AK, ist doch hier der amtierende Deutsche Meister aus Oberfranken und der ehemalige Weltmeister aus Hirschau mit am Start!
Nach 4 Wochen Pause zum Regenerieren wird Breu sich wieder auf die kommende Sommersaison vorbereiten. Zielsetzung ist die Deutsche Meisterschaft im Ski-Rollern und die Skiroller Serie des DSV.